Der Haushalt im Überblick 2024
Ordentliches Ergebnis
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
-2.549,80 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
2.892,64 € (pro Kopf)Zahlungsmittel
Einzahlungen
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Ertragspositionen
- 26.834.000 €
- Steuern und ähnliche Abgaben
 
- 8.036.260 €
- Finanzerträge
 
- 6.510.564 €
- Zuwendungen und allgemeine Umlagen
 
Top-3 der Aufwandspositionen
- 18.336.036 €
- Transferaufwendungen
 
- 10.212.269,24 €
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
 
- 8.220.592,06 €
- Personalaufwendungen
 
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
Liquiditätskredite zum Ende des Haushaltsjahres
Langfristige Verbindlichkeiten
Pro Kopf
- Liquiditätskredite
- 1.993,88 €
- Erhöhung im Haushaltsjahr
- 206,97 €
- Bestehende Investitionskredite
- 4.227,79 €
- Neuverschuldung im Haushaltsjahr
- 1.323,61 €
Neue Investitionen
Top-5 der neuen Investitionen
- 7.365.000 €
- Feuerwehrhaus Stadt- Im Brunsbachtal wird aktuell das neue Feuerwehrhaus Stadt errichtet. Insgesamt ist im Haushalt ein Budget von rd. 14.434.000 € zur Verfügung gestellt worden. 
 
- 6.000.000 €
- Sanierung und Umbau Schloss- Als prägendes Baudenkmal soll das Schloss durch touristische, gastronomische, kulturelle und öffentliche Angebote ein attraktiver Treffpunkt werden. Die Umsetzung ist abhängig von Förderungen. Das aktuell eingeplante Budget beträgt rd. 22.843.000 €. 
 
- 3.665.000 €
- Sanierung Montanusschule- Das Gebäude benötigt umfangreiche Sanierungsmaßnahmen (Dach, Fassade, Fenster etc.). Dabei wird aktuell an der Sporthalle eine Generalsanierung für rd. 4.000.000 € durchgeführt. Insgesamt steht ein Budget von rd. 12.688.000 € zur Verfügung. 
 
- 3.000.000 €
- Erweiterungsbauten Grundschule Wiehagen- Es besteht zusätzlicher Raumbedarf entsprechend dem Ganztagsförderungsgesetzt (GaFöG) und gestiegener Schülerzahlen. Eingeplant ist auch die Errichtung einer Sporthalle. Das aktuell eingeplante Budget beträgt rd. 12.799.000 €. 
 
- 1.079.000 €
- Erweiterung OGS Förderschule Nordkreis- Es besteht zusätzlicher Raumbedarf entsprechend dem Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG). Das aktuell eingeplante Budget beträgt rd. 6.779.000 €. 
 
pro Kopf