Investitionen
Schloss-Stadt Hückeswagen(>10 T€)
Produktbereich | Nr & Bezeichnung | Adresse | Einzahlung | Auszahlung | |
---|---|---|---|---|---|
1114 |
5000444: Feuerwehrhaus StadtAbwicklung von Baumaßnahmen-Hochbau Im Rahmen einer langfristigen perspektivischen Stadtentwicklungsplanung, zur Einwerbung von Städtebaufördermitteln sowie zur Vorbereitung der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes wird ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) erstellt. Entsprechende Budget- und Fördermitteleinplanungen begleiten den Prozess in den Folgejahren. |
Ruhmeshalle 5 | - | 1.200.000 € | |
1114 |
5000475: Sanierung und Umbau SchlossAbwicklung von Baumaßnahmen-Hochbau Ziel des Projektes ist es, das Schloss als prägendes Baudenkmal in Hückeswagen durch eine neue Nutzung und Gestaltung zu einem Leuchtturm in der Region für die Hückeswagener Bürger sowie für Besucher zu machen. Durch touristische, gastronomische, kulturelle und öffentliche Angebote soll das Schloss zu einem attraktiven Ziel und Treffpunkt werden. Die Refinanzierung soll durch unterschiedliche Fördermittel erfolgen. Die Umsetzung der Planungen ist abhängig von einer Förderung im Rahmen der Regionale 2025. |
Auf´m Schloss 1 | - | 2.000.000 € | |
1114 |
5000478: Sanierung MontanusschuleAbwicklung von Baumaßnahmen-Hochbau Zum Substanzerhalt des Gebäudes müssen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen (Dach, Fassade, Fenster, etc.) durchgeführt werden. Innerhalb des Projektes soll die Sporthalle eine Generalsanierung für rd. 4.000.000 € erhalten. |
Weststraße 37 | - | 2.050.000 € | |
1114 |
5000483: Neubau Feuerwehr StraßwegAbwicklung von Baumaßnahmen-Hochbau Das Gebäude am Standort der Feuerwehr in Straßweg entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen an Arbeitsschutz, Sicherheitsvorschriften und Technik. Im Bauausschuss wurde einer Neubauvariante der Vorzug vor einer Sanierung gegeben. Für den Neubau und ein zu erwerbendes und zu erschließendes Grundstück wurden im Vorjahr insgesamt 2 Mio. € veranschlagt. Es handelte sich um eine erste grobe Schätzung, die Ergebnisse des Brandschutzbedarfsplanes in Bezug auf den Standort bleiben abzuwarten. |
Straßweg 25 | - | 600.000 € | |
1114 |
5000485: Sanierung und Anbau Feuerwehr NeuenholteAbwicklung von Baumaßnahmen-Hochbau Es ist eine Anpassung an die aktuellen Vorschriften und an die Personalsituation notwendig, unter anderem in Bezug auf geschlechtergetrennte Toiletten und Umkleideräume, da zunehmend auch weibliche Feuerwehrleute den Dienst verrichten. Der notwendige Umfang der Einzelmaßnahmen muss mit der Wehrleitung und den Zugleitungen noch genauer bestimmt werden. |
Neuenholte 6 | - | 65.000 € | |
1114 |
5000504: Sanierung Grundschule WiehagenAbwicklung von Baumaßnahmen-Hochbau Es fallen Maßnahmen für unterschiedliche Gewerke zum Erhalt des Gebäudes an. Die Sanierung des Daches, Erneuerung der Eingangstür, Fenster wurde bereits in 2022 durchgeführt. Die Heizungsanlage soll in 2023 und die Alarmierungsanlage in 2025 durchgeführt werden. |
Blumenstraße 51 | - | 60.000 € | |
1114 |
5000508: Sanierung und Anbau SportplatzgebäudeAbwicklung von Baumaßnahmen-Hochbau Im Rahmen des Förderprogramms „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“ hat der Rat beschlossen, einen Förderantrag für den Anbau und die Sanierung des Umkleidegebäudes und der angrenzenden Außenanlagen auf dem Sportplatz zu stellen. Das Gebäude wird energetisch saniert, ein Anbau mit Gemeinschaftsraum, Verkaufsraum und barrierefreiem WC ist geplant. Die Außenanlagen und der Ascheplatz sollen überarbeitet werden. |
Schnabelsmühle 5 | - | 142.360 € | |
1114 |
5000514: Erwerb Spielgeräte Förderschule NordkreisErwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens Die Außenspielgeräte auf dem Schulhof der Förderschule Nordkreis sind marode und nicht mehr standsicher. Eine Sanierung darf nur durch zugelassene Unternehmen erfolgen. Daher ist ein Rückbau und Ersatz durch neue Geräte wirtschaftlicher. Für die Haushaltsplanung 2023 ergibt sich die Erkenntnis, dass im Rahmen der OGS Erweiterung auch die Rettungswege des Gebäudes überprüft werden müssen. Aus diesem Grund können die Spielgeräte erst in 2023 erneuert werden, um Überschneidungen zu vermeiden. |
Nordstraße 2 | - | 35.000 € | |
1114 |
5000515: Erwerb bewegliches AnlagevermögenErwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens Um das Forum der Montanusschule für Veranstaltungen und auch für Stadtratssitzungen nutzen zu können muss ein Beamer angeschafft und die Leinwand erneuert werden. Der Beamer soll fest montiert sein, um eine große Projektionsfläche anstrahlen und vollständig abdecken zu können. Die vorhandene Leinwand muss ausgetauscht werden. Sie hält keiner Sicherheitsprüfung mehr stand und die Bilder werden nicht mehr scharf wiedergegeben. Die ursprünglich für 2022 eingeplante Maßnahme kann erst in 2023 umgesetzt werden. |
Weststraße 41 | - | 25.000 € | |
1114 |
5000516: Erweiterung OGS Grundschule WiehagenAbwicklung von Baumaßnahmen-Hochbau Entsprechend dem Ganztagsförderungsgesetz GaFöG besteht ab August 2026 ein Anspruch auf eine ganztägige Förderung der ersten Klassenstufe. In den Folgejahren soll dieser Anspruch um je eine Klassenstufe ausgeweitet werden, sodass ab August 2029 jedes Grundschulkind der Klassenstufen 1 bis 4 einen Anspruch auf ganztägige Betreuung hat. Auf dem Grundstück der Grundschule wäre der Neubau eines separaten Gebäudes generell realisierbar. Es wird von einer Förderungsquote von 80 % ausgegangen. |
Blumenstraße 51 | - | 600.000 € | |
1114 |
5000517: Erweiterung OGS Förderschule NordkreisAbwicklung von Baumaßnahmen-Hochbau Entsprechend dem Ganztagsförderungsgesetz GaFöG besteht ab August 2026 ein Anspruch auf eine ganztägige Förderung der ersten Klassenstufe. In den Folgejahren soll dieser Anspruch um je eine Klassenstufe ausgeweitet werden. Für den Ausbau der Offenen Ganztagsschule am Standort der Förderschule Nordkreis in Hückeswagen werden die Umnutzung des Hausmeister Wohnhauses beziehungsweise auch Umbauten im Hauptgebäude in Betracht gezogen. |
Nordstraße 2 | -600.000 € | 150.000 € | |
1114 |
5000539: Erwerb AV für NotfallsituationenErwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens Die Schloss-Stadt Hückeswagen muss sich auf krisenhafte Situationen einstellen. Die Vorgaben von Land und Kreis sehen so aus, dass sich die Kommunen auf einen länger anhaltenden Stromausfall bei gleichzeitiger Gasmangellage einrichten sollen. Hierzu sind von der Stadt NotfallInfopunkte (NIPs) in unterschiedlichen Qualitäten anzubieten sowie eine Notfallunterkunft für rd. 1 % der Bevölkerung vorzuhalten. Die Planungen zu diesen NIPs sind noch nicht abgeschlossen. |
Zum Sportzentrum 5 | - | 200.000 € | |
1215 |
5000488: Erwerb Hubrettungsfahrzeug DLKErwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens Das vorhandene Fahrzeug hat aktuell ein Alter von über 20 Jahren. Die Fahrzeugtechnik hat sich in den letzten 15-20 Jahren erheblich verändert, so dass die Beschaffung eines neuen Hubrettungsfahrzeuges (Drehleiter DLK 23/12) zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und zur Gewährleistung von vorbeugenden und abwehrenden Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung notwendig ist. |
Bachstraße 6 | -96.000 € | 800.000 € | |
3604 |
5000530: Erstellung Spielplatz EschelsbergAbwicklung von Baumaßnahmen-Tiefbau Im Zuge der Bauleitplanung zum neuen Wohngebiet Eschelsberg wurde eine ca. 2.000 m² große Fläche als Bodendenkmal ausgewiesen. Die Untersuchungen hatten ergeben, dass es sich hierbei um eine Abraumhalde aus dem Mittelalter handelt. Um den neuen Bürgern des Wohngebietes eine gute Nutzung der Fläche zu ermöglichen und gleichzeitig den Bedürfnissen des Denkmalschutzes gerecht zu werden ist es vorgesehen, das Bodendenkmal in einen thematischen Abenteuerspielplatz zu integrieren. |
Bergwerkstraße | -113.750 € | 175.000 € | |
5101 |
5000499: ISEK – Integriertes StadtentwicklungskonzeptAbwicklung von Baumaßnahmen-Tiefbau Im Rahmen einer langfristigen perspektivischen Stadtentwicklungsplanung, zur Einwerbung von Städtebaufördermitteln sowie zur Vorbereitung der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes wird ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) erstellt. Entsprechende Budget- und Fördermitteleinplanungen begleiten den Prozess in den Folgejahren. |
Auf´m Schloss 1 | -560.900 € | 960.000 € | |
5401 |
5000520: Barrierefreier Ausbau BushaltestellenAbwicklung von Baumaßnahmen-Tiefbau Gemäß Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) ist das Ziel, den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) vollständig barrierefrei auszubauen. Der Oberbergischen Kreis als Aufgabenträger des ÖPNV hat Qualitätsmerkmale für den Ausbau von Haltestellen vorgegeben, wie z. B. Busborde, taktile Leitelemente, Warteflächen, Wartehäuschen, Sitzgelegenheiten usw.. Gemäß Konzept der Schloss-Stadt sind zunächst Maßnahmen im Bereich „Busenbacher Weg“, „Wiehagener Straße“, „Am Raspenhaus“ und der "Industriestraße" geplant. |
Wiehagener Str. 72 | -244.000 € | 400.000 € | |
5401 |
5000531: Aufwertung BahnhofsplatzAbwicklung von Baumaßnahmen-Tiefbau Die Schloss-Stadt Hückeswagen beabsichtigt, im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) den Bahnhofsplatz aufzuwerten. Ziel der Umgestaltung ist es, dass der Bahnhofsplatz ein beliebter Treffpunkt wird, an dem das Thema "Sehen und gesehen werden" gelebt wird. Auch für Touristen soll der Platz eine Anziehungskraft entfalten, die zum Aufenthalt einlädt. |
Bahnhofsplatz 14 | -583.000 € | 1.000.000 € | |
5401 |
5000534: Projektbegleitende Maßnahmen zum ISEKAbwicklung von Baumaßnahmen-Tiefbau Im Rahmen einer langfristigen perspektivischen Stadtentwicklungsplanung, zur Einwerbung von Städtebaufördermitteln sowie zur Vorbereitung der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes wird ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) erstellt. Entsprechende Budget- und Fördermitteleinplanungen begleiten den Prozess in den Folgejahren. |
Auf´m Schloss 1 | -210.000 € | 300.000 € | |
5401 |
5000538: Sanierung Treppenanlage WäschebergAbwicklung von Baumaßnahmen-Tiefbau Die Treppenanlage am Wäscheberg weist diverse Mängel auf und muss erneuert werden. Die auf einem Fundament befestigten Gehwegplatten aus Naturstein lösen sich aufgrund von Frosteinwirkungen in den Wintermonaten regelmäßig von der Unterkonstruktion ab. |
Kölnerstraße 36 | - | 25.000 € | |
5405 |
5000518: Erweiterung Parkplatz "Zum Sportzentrum"Abwicklung von Baumaßnahmen-Tiefbau Durch den Bau des geplanten neuen Feuerwehrhauses im Brunsbachtal entfallen nach aktuellen Planungsstand auf der Parkplatzfläche "Zum Sportzentrum" 49 der jetzt vorhandenen Stellplätze. Zur Kompensation soll der Parkplatz in Hangrichtung zur B 237 erweitert werden. Mit der entsprechenden Planung wurde im Jahr 2022 begonnen werden, sodass die Umsetzung in 2023 erfolgen kann. |
Zum Sportzentrum | - | 630.000 € | |
5501 |
5000532: Aufwertung WupperauenAbwicklung von Baumaßnahmen-Tiefbau Die Schloss-Stadt Hückeswagen beabsichtigt, im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) die Wupperauen aufzuwerten, um die Erlebbarkeit der Wupper und die Nutzbarkeit der Wiesenflächen zu erhöhen und vor allem, um auf die Auswirkungen der Klimaveränderung zu reagierenen. |
Park in den Wupperauen | -58.500 € | 78.000 € | |
5501 |
5000533: Aufwertung StadtparkAbwicklung von Baumaßnahmen-Tiefbau Die Schloss-Stadt Hückeswagen beabsichtigt, im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) den Stadtpark aufzuwerten. Ziel der Aufwertung ist es, den Stadtpark unter ökologischen und sozialen Aspekten als attraktive Freizeit- und Naherholungsfläche zu reaktivieren sowie die vielfältigen Biotopstrukturen zu revitalisieren. |
Friedrichstraße 21, 42499 Hückeswagen | - | 120.000 € | |
Summe | -2.466.150 € | 11.615.360 € |